Judo. Symbolfoto: Pixabay / patrickbrassard0
Im Rahmen eines 11-stündigen Schnupperkurses werden den Kindern die Grundlagen des Judosportes vermittelt. Dabei stehen die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, der Beweglichkeit sowie das Erlernen von Disziplin und Verhalten auf der Matte im Vordergrund. Doch auch der Spaß am Judo, insbesondere am Wettkampf, soll natürlich nicht zu kurz kommen.
Der Kurs wird vom 30. Oktober 2020 bis zum 29. Januar 2021 stattfinden und mit der Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (Mindestalter 6 Jahre) abschließen. Im Anschluss können die Kinder am regulären Trainingsbetrieb der Hollager Judoabteilung teilnehmen. Trainiert wird jeweils freitags von 16.15 Uhr – 17.15 Uhr unter Leitung von Carlotta Osterheider und Neele Vocke. Unterstützt werden sie von Lasse Hamberg. Trainingsstätte ist die NEUE TRAININGSHALLE von Blau-Weiss Hollage an der Bergstraße 18 in Wallenhorst / Hollage.
Zur Teilnahme wird die Vereinsmitgliedschaft bei Blau-Weiss Hollage vorausgesetzt, die bei der ersten Trainingseinheit am 30.10.2020 abgeschlossen werden muss. Sollte Ihr Kind wider Erwarten keinen Spaß am Judo haben, kann die Mitgliedschaft bis zum 31. Januar 2021 fristlos gekündigt werden. Der Vereinsbeitrag beläuft sich für Kinder aktuell auf 9,00 € monatlich.
Anmeldungen sind spätestens bis zum 23. Oktober 2020 in der Geschäftsstelle von Blau-Weiss Hollage, bei Sandra Möllenkamp, Tel.: 05407 8039890 oder per E-Mail unter Angabe von Name, Jahrgang, Adresse und Telefonnummer an info@blauweisshollage.com möglich. Der Kurs ist auf maximal 24 Plätze beschränkt. Diese werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wir bitten um Beachtung bei der Anmeldung. Viele weitere aktuelle Informationen rund um den Judosport in Hollage finden Sie außerdem im Internet unter www.blauweisshollage.com oder bei Facebook.
M. Hel./pm, Symbolfoto: Pixabay / patrickbrassard0
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier