v.l.n.r.: HFM Patrick Gödeker, FM Marius Kubsch, FM Finn Liening-Ewert, FM Mathias Meyer, FM Jann Feldmann, EHFM Udo Meyer, BM Adolf Meyer, OLM Ewald Lahrmann, GBM Timo Wischmeyer-Raffelt und OBM Ansgar Osterbrink. Foto: Feuerwehr Rulle
Die Statistik für das Jahr 2021 wurde, wie bereits im Vorjahr, durch die Corona-Pandemie geprägt. So konnte der wöchentliche Ausbildungsdienst nur zum Teil in Präsenz stattfinden. Die Einsatzbereitschaft konnte jedoch durch Maßnahmen der Kontaktvermeidung und vielen Hygienemaßnahmen auch im vergangenen Jahr vollständig gewährleistet werden.
Insgesamt gingen 35 abgearbeitete Einsätze in die Statistik ein. Diese unterteilten sich in 13 Brandeinsätze (mit 169 Stunden) und 22 Technische Hilfeleistungen (mit 217 Stunden).
Die Mitgliederzahl der Feuerwehr Rulle blieb konstant bei 43 Kameraden/-innen (39 Herren und 4 Damen) in der Einsatzabteilung.
Weitere Details zur Arbeit der Feuerwehr Rulle können Sie im Jahresbericht 2021 unter feuerwehrrulle.de nachlesen.
Die Feuerwehrmannanwärter Lukas Bögel, Jann Feldmann, Marius Kubsch, Finn Liening-Ewert, Mathias Meyer, Henning Monska, Julius Monska, Tobias Niemeyer und Matthias Nieporte wurden, nach erfolgreicher Teilnahme am Ausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“, zum Feuerwehrmann ernannt.
Der Oberfeuerwehrmann Patrick Gödecker wurde in den Dienstgrad eines Hauptfeuerwehrmanns befördert. Er erhielt seine Beförderungsurkunde aufgrund seiner herausragenden Tätigkeiten im Dienste der Feuerwehr.
Der Oberlöschmeister Ewald Lahrmann und der Erste Hauptfeuerwehrmann Udo Meyer erhielten jeweils das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit. Ewald Lahrmann trat am 01. April 1972 in die Feuerwehr ein und war als Jugendwart, Gruppenführer und Kleiderwart tätig. Udo Meyer trat am 01. September 1972 in die Feuerwehr ein und übernahm zahlreiche Aufgaben z.B. als Leiter des Festausschusses oder bei Umbauten des alten Feuerwehrhauses.
Zum Ende der aktuellen Amtszeit des Ortsbrandmeisters Ansgar Osterbrink und seines Stellvertreters Lothar Gödeker, hatte die Versammlung über einen Vorschlag für die nächste Amtsperiode abzustimmen. Dieser Vorschlag dient dem Rat der Gemeinde Wallenhorst als Empfehlung, für den endgültigen Beschluss über das Amt des Ortsbrandmeisters und dessen Stellvertreters.
Als Vorschlag für das Amt des Ortsbrandmeisters wurde Ansgar Osterbrink wiedergewählt, ebenso Lothar Gödeker als Stellvertreter. Beide Kameraden erklärten sich bereit, im Falle einer Bestätigung durch den Gemeinderat, das Amt für eine weitere Periode auszuführen.
Gabriel Menke, Markus Vennemann, Matthias Meyer und Christian Skiba wurden von Ansgar Osterbrink und Lothar Gödeker als Mitglieder des Ortskommandos vorgeschlagen und gewählt.
Der Gemeindebrandmeister Timo Wischmeier-Raffelt teilte den Kameraden/-innen mit, dass vorm Erreichen des Scheitelpunktes der aktuellen Corona-Welle kein Präsenzdienst stattfinden wird. Auf der Ebene des Landkreises werden Konzepte erarbeitet, wie der entstandene Ausbildungsstau aufgearbeitet werden kann. Auf Gemeindeebene sei ein neuer Leistungstest für Atemschutzgeräteträger entwickelt worden. So könne trotz geringer Zahl an Übungsmöglichkeiten eine gewisse Routine aufrechterhalten werden.
Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vennemann gab einen kurzen Überblick über die Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Aufgrund der Pandemie waren JF-Abende zwar ab dem Sommer möglich, jedoch muss der Dienst für die Jugendlichen aus den Ortsfeuerwehren Wallenhorst und Rulle aktuell getrennt abgehalten werden. Dies werde sich aber so schnell wie möglich wieder ändern.
Trotz der Pandemie steht die Jugendfeuerwehr in Rulle aktuell sehr gut da. Nach 7 Neuaufnahmen sind aktuell alle 12 Plätze belegt. Weitere Anfragen stehen auf der Warteliste.
Text & Bild: Feuerwehr Rulle
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier