Besiegelten die neue Partnerschaft zwischen dem Unternehmen EAB Elektrotechnik GmbH aus Wallenhorst und der IGS Bram-sche (von links): Schulleiter Thomas Behning, Robert Ritter, Beauftragter für die Berufsorientierung an der IGS, EAB-Geschäftsführer Dirk Meynert, MaßArbeit-Vorstand Lars Hell-mers, EAB-Personalerin Veronika Lauxtermann und Katja Biele-feld von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit. Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der Kooperation Schülerinnen und Schülern der IGS persönlich kennenlernen. So können wir uns mit all unsren Stärken zeigen, um die junge Zielgruppe für eine Ausbildung in unserem Betrieb zu begeistern“, sagte EAB-Geschäftsführer Dirk Meynert bei der Vertragsunterzeichnung. Das Unternehmen arbeite bereits erfolgreich mit der Alexanderschule in Wallenhorst zusammen und nehme regelmäßig auch an den Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft teil, ergänzte Personalerin Veronika Lauxtermann. Auch für die IGS Bramsche ist es schon die fünfte Unternehmenskooperation. „Die spannenden Ausbildungsberufe der EAB GmbH erweitern das Blickfeld unserer Jugendlichen bei der Berufsorientierung und die praktische Zusammenarbeit mit EAB fördert die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungemein“, so Schulleiter Thomas Behning zufrieden.
In den vergangenen Jahren hatten die IGS und EAB bereits bei verschiedenen Maßnahmen Kontakt. Durch die neue Kooperation mit den verschiedenen Praxisprojekten binden sich beide Partner langfristig und nachhaltig. Der starke Praxisbezug ist ein wichtiger Aspekt für die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit: „Die unterschiedlichen Projektbausteine ermöglichen den Jugendlichen realistische Einblicke in die Arbeitswelt“, betonte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Das ist ein großer Nutzen bei der Berufsorientierung, ist auch Katja Bielefeld von der Servicestelle Schule-Wirtschaft überzeugt: „Gerade die praktischen Erfahrungen in Ausbildungsberufen sind wertvoll für die spätere Berufswahl und immer wieder mündet eine solche Zusammenarbeit in die konkrete Einstellung von Azubis.“
Der vielseitige Projektplan der neuen Kooperation ermöglicht den Jugendlichen neben Betriebserkundungen in Wallenhorst auch Praktika und Probearbeiten bei EAB. Bereits im Vorfeld stellen Mitarbeitende und Azubis des Technologie-Dienstleisters die Ausbildungsberufe Elektroniker/in Fachrichtung System- und Automatisierungstechnik und Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik im Unterricht in Bramsche vor. Doch auch ein professionelles Bewerbungstraining und ein Zukunftstag im Unternehmen werden für die Schülerinnen und Schüler der IGS angeboten. „Ganz besonders freuen wir uns, auch wieder die Generationenwerkstatt im Portfolio zu haben“, erklärte Robert Ritter, Beauftragter für die Berufsorientierung. Die konkrete Planung der Praxisprojekte der Generationenwerkstatt starte Anfang 2022.
K. Lü./lkos/pm, Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier