Ideen für die Gestaltung der „Grünen Wiese“ im Wallenhorster Zentrum können die Bürgerinnen und Bürger in einer Entwurfswerkstatt einbringen. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Hintergrund der Entwurfswerkstatt ist die Aufstellung eines Rahmenplanes für die „Grüne Wiese“. Basis hierfür bildet ein im vergangenen Jahr veranstalteter Expertenworkshop, im Zuge dessen die Fläche bereits aus planerischer Sicht bewertet und Entwicklungsleitlinien erarbeitet wurden. Anfang 2022 wurde ein Planungsbüro damit beauftragt, die daraus gewonnenen Erkenntnisse in städtebauliche Entwürfe zu überführen. Hierzu wurden mittlerweile drei Vorentwurfsvarianten entwickelt. Diese zeigen zunächst die rahmengebende städtebauliche und freiräumliche Gestaltung für den Bereich „Grüne Wiese“ auf. Die Vorentwurfsvarianten sollen nun in einem öffentlichen Ideenaustausch im Rahmen der Entwurfswerkstatt vorgestellt und bewertet werden. Mithilfe von Anregungen und Kritik werden die Vorentwürfe bis September dieses Jahres zu einer Entwurfsfassung konkretisiert. Ziel des Prozesses ist es, die Entwicklungsziele für die „Grüne Wiese“ als Vorstufe für eine anschließende Umsetzungsplanung städtebaulich und räumlich zu verorten.
Im Hinblick auf das Infektionsgeschehen und die begrenzten räumlichen Kapazitäten im Ratssaal ist eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Diese nimmt Nora Buhl vom Planungsbüro Puche bis Mittwoch (1. Juni) unter Telefon 05551 58905-19 sowie per E-Mail an nora.buhl@pg-puche.de gern entgegen.
Informationen zu den Planungen stehen ab Donnerstag (9. Juni) ebenfalls auf der Internetseite wallenhorst.de/gruene-wiese zur Verfügung. Über diese Seite können Anregungen und Ideen bis Donnerstag (7. Juli) eingereicht werden.
Für weitere Informationen zu den Planungen für das Wallenhorster Zentrum steht Johannes Glathe unter Telefon 05407 888-714 gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst, Grafik: Planungsgruppe Puche
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier