Da die Kreuzung Pyer Kirchweg / Am Pingelstrang / Stüvestraße zu einem Kreisverkehr umgebaut wird, wird der Bereich ab Montag, 16. September, voll gesperrt. Fotomontage: Rothermundt / Wallenhorster.de
Der Bereich wird laut Gemeindeverwaltung ab Montag, 16. September, voll gesperrt. Betroffen ist auch die Einmündung Nasse Heide, die künftig an den Kreisverkehr angeschlossen wird. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Davon betroffen ist auch der Busverkehr. Inwiefern dieser betroffen ist, darüber wird unsere Redaktion in Kürze noch gesondert berichten.
Ende 2016 hatte der Wallenhorster Ausschusses für Bauen, Planen, Straßen und Verkehr mehrheitlich für einen Kreisverkehr gestimmt (wir berichteten). Auch der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für den neuen Kreisel. Anlieger haben hierfür seit Jahren gekämpft. Es kam in der Vergangenheit zu mehreren Verkehrsunfällen. Auch Fußgänger und Radfahrer sollen über den neuen Kreisverkehr sicher mit entsprechender Querungshilfen über die Fahrbahn geleitet werden. Bei einer Umsetzung belaufen sich die Baukosten auf geschätzte 522.000 Euro (Stand: Dezember 2016). Rund 242.000 Euro sind laut Informationen unserer Redaktion von den Treuhandkonten der Baugebiete „Wellmanns Hügel“ und „Witthügel“ abgedeckt, so dass sich die benötigten Haushaltsmittel im Rahmen halten.
Bereits Anfang September wird aufgrund von Kanalarbeiten der Pyer Kirchweg zwischen den Einmündungen Alfersstraße und Zerhusenstraße ab Montag, 2. September, voll gesperrt (wir berichteten).
F. Ro., Fotomontage: Rothermundt / Wallenhorster.de
This post was last modified on 28. August 2019 19:28
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier