Hochwasser und Überflutung. Symbolfoto: Pixabay / MichaelGaida
Mit den vermuteten Niederschlägen bestätigt sich, was schon vor einigen Tagen prognostiziert wurde: Die Hochwasserlage hält sich in der Region über einen längeren Zeitraum. So wird an den Gewässern im Landkreis Osnabrück auch wieder verstärkt mit dem Überschreiten der Meldestufe 1 gerechnet. Dies bedeutet „bordvollen Abfluss und stellenweise Beginn der Ausuferung“. Erst bei Meldestufe 3 ist allerdings die „Überschwemmung größerer Flächen und Überschwemmung einzelner Grundstücke, Straßen und Keller möglich“. Obwohl also akut keine flächendeckende Einsatzlage zu erwarten ist, so kann es dennoch passieren, dass Keller volllaufen. Die Bürgerinnen und Bürger sollten also auch in den kommenden Tagen aufmerksam bleiben.
Hinweise zum Verhalten bei Hochwasser bietet die Homepage des Landkreises.
H. M.-D./lkos/pm, Symbolfoto: Pixabay / MichaelGaida
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier