Simon Gast, Lili Sasse, Lukas Neubauer und Mark Schlosser auf ihrer Niedersachsentour. Foto: Florian Semmler
Investitionen in klimaschädliche Vorhaben (Erdgas Förderung im Wattenmeer, vielleicht sogar Grundwasser gefährdendes Fracking an Land?) oder endlich ein Plan für den Ausbau erneuerbarer Energien inkl. des dazu notwendigen Netzes? Energieintensive Landwirtschaft, die Böden, Wasser, Arten und das Klima zerstören oder eine angepasste Landwirtschaft für Mensch (inkl. der Landwirt:innen!), Tier und Umwelt? Chancen nur für Reiche oder ab der Kindheit Chancengleichheit für alle?
Diese und viele andere Fragen sind unterwegs mit vielen Menschen diskutiert worden, mögliche Lösungen wurden bei Unternehmen und Landwirt:innen angeschaut. Sei es bei einem Unternehmen, welches Leasingräder anbietet oder bei biologisch arbeitenden Höfen, das Spektrum war breit. Bei allen Gesprächen war immer klar, alles hängt mit allem zusammen.
Energieerzeugung, Mobilität, Nahrungsmittelproduktion müssen gemeinsam vor Ort gedacht werden. Für verlässliche Versorgung, stabile Preise und lebenswertes Klima. Ansonsten wird es so kommen, wie am 18.07.22 im heute Journal eingeleitet wurde: „Dies könnte der kälteste Sommer für den Rest unseres Lebens sein!“
PS: Das Tagebuch der Reise ist auf Instagram unter @nds.tour.2022 nachzuschauen!
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier