Unternehmen nachfolgefit machen Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Freuten sich über das große Interesse (v.li.): Lennard Kauke, Prokurist bei PURPLAN, Enno Kähler (IHK), Dirk Lebeda (HWK), Andreas Sandmann (Ge-schäftsführer PURPLAN), Hanna Sandmann (Prokuristin PURPLAN), Axel Kol-hosser (WIGOS-UnternehmensService), Hubert Winkler (KERN – Zukunft für Lebenswerke), Michael Retzki (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Nie-dersachsen MBG), Andreas Meiners (Fachkräfte & Unternehmensnachfolge WFO) Foto: Miriam Loeskow-Bücker / WIGOS
Freuten sich über das große Interesse (v.li.): Lennard Kauke, Prokurist bei PURPLAN, Enno Kähler (IHK), Dirk Lebeda (HWK), Andreas Sandmann (Ge-schäftsführer PURPLAN), Hanna Sandmann (Prokuristin PURPLAN), Axel Kol-hosser (WIGOS-UnternehmensService), Hubert Winkler (KERN – Zukunft für Lebenswerke), Michael Retzki (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Nie-dersachsen MBG), Andreas Meiners (Fachkräfte & Unternehmensnachfolge WFO) Foto: Miriam Loeskow-Bücker / WIGOS
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig kann eine Übernahme eines Unternehmens oder eine Beteiligung eine interessante Alternative für Gründungsinteressierte sein. Über die verschiedenen Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, informierte eine Veranstaltung in den Räumen der PURPLAN GmbH in Wallenhorst.

Rund 60 Interessierte folgten der Einladung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (HWK) sowie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK).

„Das große Interesse an unserer gemeinsamen Veranstaltung zeigt nicht nur deutlich, wie drängend das Problem für viele Unternehmen ist, sondern auch den Informationsbedarf an praxisgerechten bewährten Alternativen einer Unternehmensnachfolge“, betonte Axel Kolhosser vom WIGOS-UnternehmensService, der die Nachfolgeveranstaltung moderierte. Eine „Erfolgsstory“ sei die Nachfolgeregelung des gastgebenden inhabergeführten Familienunternehmens PURPLAN, das heute international führend im Anlagenbau ist. Wie der Nachfolgeprozess bei PURPLAN gestaltet wird, berichteten PURPLAN-Geschäftsführer Andreas Sandmann und seine Tochter Hanna Sandmann, Prokuristin bei PURPLAN. Er sei froh, dass er das Unternehmen in die Hände seiner Tochter und eines fachlich so hervorragend ausgebildeten jungen Führungsteams geben könne, so Andreas Sandmann.

Wie ein Übernahmeprozess vorbereitet und umgesetzt werden kann, erläuterte Hubert Winkler von KERN – Zukunft für Lebenswerke. Der Referent verdeutlichte am Beispiel eines Anlagenbau-Unternehmens unter anderem, wie der Unternehmenswert ermittelt werden kann und welche Faktoren bei den Verkaufsverhandlungen hinderlich sein können. „Starten Sie frühzeitig, klären Sie ihre Ziele, führen Sie mit Fernlicht und machen Sie Ihr Unternehmen nachfolgefit“, betonte Hubert Winkler und appellierte an die Gäste, Beratungsangebote, beispielswei-se der WIGOS und WFO, in Anspruch zu nehmen.

Anschließend erläuterte Michael Retzki, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG), detailliert verschiedene Finanzierungsstrategien für Nachfolge und Startups. In den Blick nahm der Referent dabei Beteiligungen und Bürgschaften, die Chancen für Gründungs- und Kaufinteressierte bieten. Der Experte überraschte die Teilnehmenden insbesondere mit der mit 25.000 Euro niedrigen Einstiegshöhe für Beteiligungskapital.

Wie digitale Lösungen den Unternehmensverkauf und die Suche nach Investoren und Käufern mit Hilfe künstlicher Intelligenz unterstützen können, erfuhren die Gäste bei der Präsentation der KI-gestützten Nachfolgeplattform selvendo. Hubert Winkler stellte das gemeinsam mit Partnern in Menslage gegründete KI-Startup vor. Die Plattform richtet sich vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen, die ihre Unternehmensnachfolge eigenständig, effizient und mit geringem Aufwand gestalten möchten. „Von der Potenzialanalyse bis zur Umsetzung – selvendo begleitet den gesamten Verkaufsprozess KI-gestützt, kostengünstig und diskret neben dem Tagesgeschäft“, so Winkler.

Über ein anonymes Verkaufsangebot prüft der Unternehmer, ob es überhaupt potenzielle Nachfolger gibt. Anschließend kann er auf der geschlossenen Plattform automatisiert Verkaufsunterlagen erstellen, mit den Kaufinteressenten direkt in Kontakt treten und den Verkaufsprozess organisieren. selvendo sorgt im Hintergrund für eine professionelle Vermarktung und einen reibungslosen, transparenten Ablauf.

Mehr Informationen zu den Nachfolge-Beratungsangeboten der WIGOS und der WFO gibt es auf den Homepages, www.wigos.de, und www.wfo.de. Die nächsten Sprechtage der WIGOS für Unternehmen aus dem Landkreis finden am 15. Mai und 12. Juni statt, Sprechtage der WFO für Osnabrücker Unternehmen am 30. April und 28. Mai.

S. Joachim-Meyer / wigos / lkos, Foto: Miriam Loeskow-Bücker / WIGOS

Über den Autor

Landkreis Osnabrück

Pressemitteilungen des Landkreises Osnabrück. Diese Beiträge werden durch die Redaktion von „Wallenhorster“ grundsätzlich nicht gekürzt oder bearbeitet. Lediglich die Überschriften und ggf. Einleitungssätze werden von uns redaktionell angepasst. Profil-Foto: Landkreis Osnabrück