Die Plätze beim TSV Wallenhorst sind für das große Jugendturnier vorbereitet. Foto: Rothermundt / Wallenhorster.de
Sie werden als Erinnerung an den ersten Kreisvorsitzenden im Landkreis, Franz Grammann, und den Kreisvorsitzenden Horst Klose aus dem ehemaligem Stadtkreis veranstaltet. Beide haben sich sehr für den Jugendfussball eingesetzt. Da es sich hierbei um ein Traditionsturnier handelt, hat sich der Kreisjugendausschuß Osnabrück dafür entschieden nach den bekannten Spielregeln mit 5 Feldspielern und 1 Torwart diese Spiele durchzuführen. Das Turnier, welches im Landkreis Osnabrück seit 45 Jahren unter dem Namen „Franz-Grammann-Turnier“ und im Stadtbereich unter den „Gösmann-Klose-Spielen“ Bekanntheit erlangte, fusionierte im Jahr 2020 nach der Zusammenlegung zum neuen Fußballkreis Osnabrück zu einem noch größeren Event – den „Grammann-Klose-Spielen. Nach den Sportfreunden Schledehausen im Jahr 2023 ist nun der TSV Wallenhorst zu Ehren seines 100-jährigen Vereinsjubiläums mit der Ausrichtung des Turniers betraut worden.
Bereits im Jahr 1999 durfte der TSV Wallenhorst das damalige Franz-Grammann-Turnier als Hauptausrichter veranstalten. 25 Jahre später hat das Turnier eine neue Dimension angenommen. Alleine die Vorrunde wird an acht verschiedenen Standorten mit knapp 250 Jugendfußballmannschaften ausgetragen. Neben den drei Gemeindevereinen BW Hollage, Sportfreunde Lechtingen und TuS Eintracht Rulle haben sich auch der Piesberger SV, Schwarz-Weiß Kalkriese, der FCR Bramsche 09 und der nächstjährige Hauptausrichter TuS Engter als Spielort der Vorrunde angeboten. Auch auf der Sportanlage des TSV Wallenhorst wird eine Vorrunde ausgetragen. Diese beginnt unabhängig des Spielortes um 9.30 Uhr und dauert bis in die Mittagsstunden an.
Sämtliche Endrundenspiele werden auf der Sportanlage an der Mirower Straße in Wallenhorst ausgetragen. Der Beginn der Finalrunde ist für 13.30 Uhr vorgesehen, wobei eine minutengenaue Aussage im Vorfeld aufgrund der unterschiedlichen Anreisezeiten der qualifizierten Mannschaften nicht möglich ist. Im gesamten Bereich um die Wallenhorster Sportanlage ist den gesamten Turniertag über mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Gemeinde Wallenhorst und viele ortsansässige Unternehmen stellen ihre Parkmöglichkeiten zur Verfügung. So sind unter anderem sämtliche Parkplätze im Bereich der „Grünen Wiese“ an der Niedersachsenstraße und die Parkgelegenheiten der Wallenhorster Supermärkte ganztägig kostenfrei nutzbar. Die Anreise mit dem Fahrrad ist nach Möglichkeit zu empfehlen.
An sämtlichen Austragungsorten werden Speisen und Getränke für einen fairen und familiengerechten Preis angeboten, so der TSV Wallenhorst in einer Mitteilung.
Weitere Informationen dazu beim NFV sowie TSV Wallenhorst.
F. Ro. mit pm, Foto: Rothermundt / Wallenhorster.de
This post was last modified on 9. Juni 2024 20:41
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier