Gemeinsam mit Anna Kebschull (stehend 3. von rechts) weisen Franziska Matt (stehend 5. von links) und die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Osnabrück mit der orangen Bank auf das Thema Häusliche Gewalt hin. Foto: Landkreis Osnabrück / Henning Müller-Detert
„Diese orangen Bänke sind sowohl im Landkreis als auch in der Stadt Osnabrück an verschiedensten Orten zu finden“, erläutert Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Franziska Matt. Sie seien eine standhafte und nachhaltige Alternative zu der Beleuchtung von Gebäuden in orange und würden das ganze Jahr auf die Thematik der häuslichen Gewalt hinweisen. „Auch die Gemeinde Wallenhorst hat mit der neuen Flagge der Vernetzungsstelle, welche ebenfalls in einem orangen Design gestaltet ist, farblich und gut sichtbar visuell den Anti-Gewalt-Tag verdeutlicht.“
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen neu aufgestellt würden auch die Frühen Hilfen im Landkreis Osnabrück. Im Rahmen dieses Programms für Eltern von 0- bis 3-jährigen Kindern sei beispielsweise bereits ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten worden. „Die Frühen Hilfen sollen Eltern sowohl unterstützen als auch vernetzen“, erläutert Matt die Zielsetzung des Programms. Gemeinsam mit dem Familienservicebüro arbeite sie daran, dieses Angebot in Wallenhorst neu aufzustellen.
wa/pm, Foto: Landkreis Osnabrück / Henning Müller-Detert
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier