Überfüllter Altglascontainer in Lechtingen. Die Glasscherben gefährden Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Wenn der Container voll ist, sollten alternative Standorte aufgesucht oder die Flaschen wieder mit nach Hause genommen werden. Eine Standortübersicht der Altglascontainer findet sich auf der Internetseite awigo.de.
Des Weiteren wird an den Standorten der Glascontainer öfter nicht nur Altglas, sondern auch anderer Müll abgestellt. Die Gemeinde Wallenhorst bittet darum, in den Altglascontainern nur Gläser, Glasflaschen und entsprechendes zu entsorgen. Glasgegenstände, die nicht in die Öffnungen den Container passen, sowie mitgebrachte Kartons, Tüten und sonstige Dinge sind ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht an den Containern abzustellen.
Weitere Infos zur richtigen Entsorgung finden sich auf der Internetseite awigo.de. Fragen zum Thema beantwortet die Awigo ebenfalls gern unter Telefon 05401 365555.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier