Daniel Joachim von den Gemüsegärtnern präsentiert die neue App. Foto: Katharina Uhlmann, Die Gemüsegärtner
Mit dabei sind zum Beispiel Norbert Meyer aus Melle, die Fruchtsaftkelterei Lammersiek aus Bad Essen oder die Gärtnerei Rasche aus Hiddenhausen. Sie versprechen sich durch die App eine nachhaltige und umweltfreundliche Lebensmittelversorgung.
Für Produkte, die nicht lokal bezogen werden können, wird auf den Bio-Großhandel zurückgegriffen. Mit der neuen App haben Kunden die Möglichkeit, ihren gesamten Wocheneinkauf bequem von zu Hause aus zu erledigen. Durch die Unterstützung lokaler Biobauern werden zudem die regionalen Wirtschaftsstrukturen gestärkt und die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern wird vertieft, so versprechen es die Entwickler aus Bramsche-Kalkriese.
Die App bietet eine große Auswahl an hochwertigen, frischen Biolebensmitteln, darunter Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und vielem mehr. Für Daniel Joachim von den Gemüsegärtnern ist die App der nächste Schritt zu einem stärkeren Bewusstsein für regionale Lebensmittel: „Wir freuen uns, mit der neuen App einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Lebensmittelversorgung und einen Beitrag zur Förderung des lokalen Wirtschaftswachstums leisten zu können. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die App zu testen.“
Die App ist für iOS und Android verfügbar und kann im App Store oder bei Google Play unter „Die Gemüsegärtner“ gefunden und heruntergeladen werden. Die Bestellungen werden in wenigen Tagen direkt an die Haustür geliefert.
K. Uhl./pm, Foto: Katharina Uhlmann, Die Gemüsegärtner
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier