Franziska Matt und ihre griechische Freundin singen und tanzen mit. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Gemeinsam mit Simon Bröker und mit Gitarren, Beamer und Leinwand ausgestattet heizte Rauterberg die Stimmung an. Das Publikum tanzte und sang bereitwillig mit. Ob „Dancing Queen“, „Ring of fire“, „Altes Fieber“ oder „Griechischer Wein“ – aus 120 Kehlen ertönten die Lieder und Gassenhauer auswendig gesungen oder von der Leinwand abgelesen. Ob der richtige Ton dabei getroffen wurde, war egal – Hauptsache es machte Spaß.
Spaß hatten die Gäste sichtlich. Mit von der Partie war auch Wallenhorsts neue Gleichstellungsbeauftragte Franziska Matt, die gemeinsam mit ihrer griechischen Freundin mittanzte und sang. Und obwohl die Texte der deutschsprachigen Klassiker bei ihrer Begleitung noch nicht flüssig über die Lippen kamen, war für beide klar: „Wir sind nächstes Mal wieder dabei.“
Auch Margret Terglane, zuständig für den Kulturbereich im Rathaus, war von der ausgelassenen Stimmung der in der Halle begeistert. Freudestrahlende Fans und tanzende Paare würden für sie zum „Kultformat Rudelsingen“ einfach dazugehören. „Es ist ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis“, hebt sie die Besonderheit des Events hervor. Daher sei die nächste Veranstaltung mit dem Team Rauterberg bereits geplant – und zwar für den 22. September 2023.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier