- Anzeige -
Nachrichten

Fundstück: Mit der Drohne über das „Alte Dorf“

Das „Alte Dorf“ von Wallenhorst mit seiner Alten St.-Alexander-Kirche begeistert so einige Menschen. Neben Ausflügen und Traumhochzeiten kennt man diesen wunderschönen Ort jedoch nur vom Boden aus. Ein Video im Netz von Jan Magin zeigt faszinierende Aufnahmen beim Überflug mit einer Drohne.

Laut einer Sage ist die Alte St.-Alexander-Kirche eine Gründung Karls des Großen nach seinem Sieg über den Sachsenherzog Widukind. Ein heidnischer Tempel wurde an dieser Stelle angeblich zerstört und stattdessen eine Kirche errichtet. Die goldene Henne auf dem Turm soll als Zeichen für das Ausbrüten weiterer Kirchen stehen. Unter der heutigen Alten St.-Alexander-Kirche befinden sich ältere Fundamente aus Findlingen aus dem 8. Jahrhundert. Diese könnten für vorchristliche Heiligtümer ein Zeichen sein.

Anzeige

In der Kirche im „Alten Dorf“ finden heute keine regelmäßigen Messen mehr statt. Diese wird gerne für Trauungen und zu Weihnachten genutzt. Der Wallenhorster Fotograf Jan Magin hat bereits vor ein paar Monaten das „Alte Dorf“ rund um die Alte St.-Alexander-Kirche überflogen und zeigt in seinem Video beeindruckende Aufnahmen.

F. Ro., Video: Vimeo.com/Jan Magin

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Zukunftstag im Rathaus</span> Im Quiz-Duell die Gemeinde Wallenhorst erkunden

[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Unternehmen nachfolgefit machen</span> Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…

3. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier