Empfang der Schülerinnen und Schüler aus Orchies und Wallenhorst im Ratssaal. Foto: André Thöle
„Ich freue mich sehr, dass der Schüleraustausch endlich wieder möglich ist und wir in dieser Runde wieder zusammenkommen können“, begrüßte Steinkamp die Gäste. Dem konnten sich auch Frieda Wöstmann und Uta Lanfer, die das Projekt seitens der Realschule Wallenhorst betreuen, anschließen. Für die französischen Jugendlichen hatten sie ein attraktives Programm vorbereitet, das die Schülerinnen und Schüler unter anderem nach Osnabrück und Berlin führte. „Berlin ist eine gute Stadt“, zeigten sich die Gäste aus Orchies erfreut. In Wallenhorst konnte zum vorangegangenen Hauptstadtbesuch auch das Rätsel gelöst werden, warum in den Berliner Souvenirshops überall Autos (Trabant) verkauft werden.
Die Realschule Wallenhorst pflegt seit 2015 Kontakte zum Collège du Pévèle. 2016 fand der erste Austausch statt. Die Fahrten nach Frankreich samt Gegenbesuch von Jugendlichen aus Orchies in Wallenhorst finden alle zwei Jahre statt.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 23. März 2023 20:02
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier