Der Fördertopf für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahme der Gemeinde Wallenhorst ist nach einem Monat aufgrund der großen Nachfrage nach Balkonkraftwerken erschöpft. Symbolfoto: Tom / Pixabay
„Das große Interesse an Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ist eine tolle Nachricht“, freut sich Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Markfort über die hohe Nachfrage. Klimaschutzmanager Stefan Brune ergänzt: „Besonders groß war insbesondere das Interesse an Balkonkraftwerken. Man sieht, dass die Bürgerinnen und Bürger die Energiewende ernst nehmen und einen Teil ihres Stroms selbst erzeugen wollen.“ Die Anträge würden nun zeitnah bearbeitet. Mit einer Antwort könnten die Antragsstellenden in etwa zwei Wochen rechnen.
wa/pm, Symbolfoto: Tom / Pixabay
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier