Die Veranstalter haben schon einmal mit Walli und Horst am Josefsplatz probe gesessen. Foto: konsequent PR
Der Josefsplatz ist so etwas wie die gute Stube des Wallenhorster Ortsteils Hollage. Am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr findet dort das erste Wallenhorster Bürgerdinner statt. Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, die Bürgerstiftung Wallenhorst und die Messdiener Hollage stellen 60 Festzeltgarnituren bereit. Diese bieten genügend Platz für fast 500 Bürgerinnen und Bürger. Den Rest erledigt jeder selbst. Was nichts anders heißt, als dass jede Gruppe sich Tischdekoration, Besteck, Geschirr und nicht zu vergessen natürlich Speisen und Getränke mitbringt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einzig Grills und ähnliche mit offenem Feuer und elektrisch betriebene Geräte müssen ausgeschlossen werden.
Die Idee zum Wallenhorster Bürgerdinner entwickelte der Marketingverein zusammen mit Annegret Rethmann und der Bürgerstiftung Wallenhorst. Neben Musik und Unterhaltung gibt es auch etwas zu gewinnen. Die Gruppen, die den schönsten, skurrilsten und spartanischten Tisch gestaltet, werden von einer Jury um Maria Bertke, Annegret Rethmann und Pfarrer Schöneich ausgezeichnet.
Tische können ab heute per E-Mail an wallenhorst@porta.de reserviert werden. Bitte als Betreff „1. Wallenhorster Bürgerdinner“ angeben. Jede Festzeltgarnitur kostet 80 Euro Miete für den Abend. Los geht es um 18 Uhr und das bei jedem Wetter. Das Wallenhorster Bürgerdinner endet um 23 Uhr. Der gesamte Erlös kommt zu gleichen Teilen der Bürgerstiftung Wallenhorst und den Hollager Messdienern zugute, die spontan ihre Unterstützung beim Aufbau und der Begleitung des ersten Wallenhorster Bürgerdinners zugesagt haben.
pm/wfw, Foto: Konsequent PR
Magdalena Nöring hängt die Schere nach 55 Jahren im Wallenhorster Salon Brünger an den Nagel.…
Die Kinder in der KiTa St. Marien Rulle haben sie schon, ebenso wie die Grundschülerinnen…
Auch in diesem Jahr stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wallenhorst wieder Zuschüsse für…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier