Polonaise mit der „Bummelfee“ zur Klib-Eröffnung. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Die Klib begann in diesem Jahr erstmals mit der Zappeltiershow von „Frank und seinen Freunden“, bei der die kleinen Gäste und ihre Eltern mit dem „Zappeltier“, der „Bummelfee“ sowie den Wallenhorster Maskottchen „Walli und Horst“ tanzen und singen konnten. Die Show ersetzte den aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes abgeschafften Luftballonwettbewerb, was im Vorfeld der Kirmes für rege Diskussionen sorgte (die Wallenhorster.de-Redaktion berichtete ausführlich). „Wir können nicht in die Schulen gehen und den Kindern etwas von Umweltschutz erzählen und dann Ballons fliegen lassen“, erklärte Steinkamp.
Neben dem Umweltaspekt bot die Neuausrichtung der Eröffnung noch einen weiteren Vorteil. Jedes Kind hatte die Chance auf einen der drei attraktiven Gewinne, die die Gemeinde Wallenhorst direkt vor Ort verloste. Gut 1.000 Postkarten lagen in der Lostrommel – und somit ein Vielfaches der Karten, die bislang vom Luftballonwettbewerb zurückkamen. Zusätzlich erhielt jedes Kind bei Abgabe seiner Einladungskarte einen Gutschein für ein Kinderfahrgeschäft auf der Klib.
Für die erste Auflage der Kirmeseröffnung mit einem Kindershowprogramm sei es sehr gut gelaufen, sagt Steinkamp. Der Zuspruch der Familien sei da gewesen und positive Rückmeldungen habe es auch gegeben. „Dennoch sind wir offen für weitere Anregungen zur Optimierung der Klib“, betont der Bürgermeister. Konstruktive Vorschläge können direkt an Marktmeister Dirk Detmer gerichtet werden: Telefon 05407 888-312, E-Mail dirk.detmer@wallenhorst.de.
wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier