Christopher Schütz (links) führt die Gruppe durch das Wasserwerk. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
„Ich wollte mal gucken, wie das hier funktioniert“, sagte eine der Schülerinnen. Dazu bekam sie auch Gelegenheit. Los ging es für die Fünft- bis Siebtklässler direkt bei Bürgermeister Otto Steinkamp. Er stellte ihnen die Gemeinde kurz vor und betonte, dass es „hier nicht nur Verwaltungsmenschen“ gebe, sondern unterschiedlichste Berufe. Er selbst habe jetzt einen absolut abwechslungsreichen Job und der mache ihm Spaß.
Im Ratssaal ging der Einblick in die Arbeit der Gemeinde weiter. Andrea Wellmann erläuterte den Schülerinnen und Schülern die politischen Gremien und den Ablauf der Sitzungen, die seitens der Verwaltung vor- und nachbereitet werden.
Im Fachbereich Planen Bauen Umwelt präsentierte Martin Heidkamp das Geoinformationssystem, in dem sämtliche für den Bau- und Planungsbereich relevanten Daten erfasst sind.
Anschließend besichtigten die Kinder das Wasserwerk in Lechtingen, das Klärwerk in Hollage sowie den Baubetriebshof in Wallenhorst. Hier erhielten sie nicht nur einen Einblick in die jeweilige Einrichtung, sondern auch einen Überblick über die Vielzahl der verschiedenen Berufsfelder, die eine Gemeinde zu einem interessanten Arbeitgeber machen.
wa/pm, Fotos: Thomas Remme
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier