- Anzeige -
Nachrichten

Anzeige. Erdgasumstellung in Wallenhorst: Jetzt werden die Geräte erhoben

Der gesamte Nordwesten Deutschlands stellt auf eine neue Erdgassorte um – und nun ist Wallenhorst an der Reihe: Künftig erhält die Gemeinde anstatt des bisherigen L-Gases das H-Gas. Dafür müssen die erdgasbetriebenen Geräte in Wallenhorst umgestellt und alle Anwohner mehrfach besucht werden – und jetzt geht es los!

Zur Erklärung: Bisher wurde ein Großteil des Nordwestens mit sogenanntem L-Gas versorgt. Dieses „Low calorific gas“ unterscheidet sich gegenüber dem „High calorific gas“ durch den geringeren Brennwert. Das L-Gas stammt vornehmlich aus den Niederlanden – doch dort wird die Produktion in den kommenden Jahren eingestellt. Nach und nach werden daher die Gasnetze im Nordwesten auf H-Gas umgestellt, das den Großteil des weltweiten Energievorkommens ausmacht.

SWO Netz ist für die Umstellung in Wallenhorst zuständig

In Wallenhorst wird die Umstellung durch die SWO Netz organisiert – und sie funktioniert in mehreren Schritten. Jetzt beginnt die Geräteerhebung: Konkret werden die bei den Menschen vorhandenen Endgeräte erfasst und dokumentiert. Gemeint sind beispielsweise Gasthermen und Gasherde, aber auch gasbetriebene Anlagen in Industrie oder Landwirtschaft. Hierbei wird erfasst, welche Einzelteile für die spätere Umstellung benötigt werden. Momentan erhalten die Menschen in Wallenhorst daher ein Schreiben mit dem Erhebungstermin.

Laufend Informationen für alle Verbraucherinnen und Verbraucher

Durchgeführt werden sowohl die Geräteerhebung als auch die spätere -anpassung von eigens dafür zertifizierten Fachunternehmen, deren Mitarbeiter sich stets ausweisen können. Voraussichtlich ab April 2026 erfolgt die Anpassung. Dann werden alle Geräte umgerüstet und die Erdgasversorgung wird auch physikalisch umgestellt. Die Erdgasumstellung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Wallenhorst im Regelfall nicht mit Kosten verbunden. Alle anfallenden Kosten werden zunächst von der SWO Netz übernommen und später über die Netzentgelte auf alle Verbraucherinnen und Verbraucher umgelegt. Das Erdgas selber wird durch die Umstellung nicht teurer.

Umfassende Kommunikation

Mehr Informationen gibt es unter www.swo-netz.de/egu-wallenhorst. Unter Telefon 0541/2002 – 2232 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr informieren lassen. Mit dem Erdgasbüro in der Borsigstraße 8 in Wallenhorst bietet die SWO Netz auch eine Anlaufstelle vor Ort. Das Büro ist während der Erhebungsphase bis Ende Mai 2025 montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Fragen werden zudem per E-Mail an egu-wallenhorst@swo-netz.de beantwortet.

Anzeige der SWO Netz, Grafik: SWO Netz
Hinweis: Dieser Beitrag ist ein „sponsored post“, ein bezahlter Artikel und somit eine Anzeigen-Sonderseite.

This post was last modified on 24. April 2025 21:18

- Anzeige -
Published by
Anzeige / sponsored post

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Bauarbeiten beginnen Anfang Mai</span> Neubau des Radwegs in Wallenhorst an der Osnabrücker Straße

Der Radweg entlang der Osnabrücker Straße in Wallenhorst-Lechtingen stellt eine der wichtigsten und meist befahrenen…

25. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Defekte Photovoltaikanlage</span> Brand in einer Scheune in Wallenhorst-Hollage

Am frühen Mittwochnachmittag kam es in Wallenhorst-Hollage auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs in der…

24. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier