Ein von einem Gespinst bedecktes Nest des Eichenprozessionsspinners. Foto: Thomas Remme
Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtschmetterling, dessen Verbreitung in den vergangenen Jahren durch zunehmend heiße Sommer und milde Winter begünstigt wurde. Bedeutend für den Menschen ist jedoch seine Raupe (Larve), die in diesem Jahr auch in unserer Region häufiger als früher vorkommt. Ab dem dritten Raupenstadium entwickeln diese Raupen kurze, kaum erkennbare Brennhaare, die bei manchen Menschen zu Rötungen und Reizungen der Haut und Schleimhäute führen können. Im Extremfall kann es zu Bronchitis oder Asthma kommen. Nach Informationen unserer Redaktion wurden Nester in Lechtingen bereits beseitigt.
„Die Raupen des Eichenprozessionsspinners fallen durch ihre von einem Gespinst bedeckten Nester oder durch ihre abendlichen Prozessionen in die Baumkrone auf“, erläutert Wallenhorsts Umweltbeauftragter Udo Stangier. „Wenn Sie solche Gespinstnester sehen, melden Sie diese bitte der Gemeinde Wallenhorst.“ Eine eventuell notwendige Entfernung der Nester – beispielsweise in der Nähe von Sport- oder Spielplätzen – sollte nur von fachkundigen Schädlingsbekämpfern vorgenommen und keinesfalls selbst durchgeführt werden. „Bitte berühren Sie nicht die Raupen oder das Gespinst. Vermeiden Sie jeden Kontakt.“
Hinweise auf Nester des Eichenprozessionsspinners im öffentlichen Bereich nimmt Udo Stangier unter Telefon 05407 888-730 bzw. per E-Mail an udo.stangier@wallenhorst.de gern entgegen.
Weitere Informationen zum Thema hat das Niedersächsische Landesgesundheitsamt auf seiner Internetseite veröffentlicht. Hier stehen auch ein Merkblatt zu den gesundheitlichen Gefahren sowie eine Broschüre zum Thema Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners zum Download zur Verfügung.
F. Ro./wa/pm, Foto: Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier