Katleen Strunk von Blau-Weiss Hollage wurde für ihre Verdienste im Rahmen der jährlichen DFB-Aktion „Fußballhelden – Würdigung junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Foto: Blau-Weiss Hollage
Katleen Strunk ist seit vielen Jahren eines der Gesichter des Frauen- und Mädchenfußballs bei Blau-Weiss Hollage. Ihr Einsatz für den Verein geht dabei weit über ihren sportlichen Beitrag als Führungsspielerin unserer Oberliga-Damen hinaus:
Katleen übernahm im September 2022 die anspruchsvolle Aufgabe, eine neue B-Juniorinnenmannschaft aufzubauen, nachdem sie bereits vorher einige Jahre als Trainerin im Nachwuchsbereich tätig war. Mit viel persönlichem Einsatz, Durchhaltevermögen und Herzblut formte sie aus einer Mädchengruppe ein echtes Team, das bereits seit Januar 2023 am Spielbetrieb teilnimmt. Dabei standen nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch die Vermittlung von Werten und eine umfassende vom Teamgedanken geprägte Integration im Mittelpunkt. Durch ihre unermüdliche Arbeit ist es Katleen gelungen, die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs am Benkenbusch zu schaffen. Für ihre Verdienste wurde sie nun im Rahmen der jährlichen DFB-Aktion „Fußballhelden – Würdigung junges Ehrenamt“ durch den Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Osnabrück, Peter Müller, ausgezeichnet.
Auch Detlev Barlag wurde im Rahmen der DFB-Ehrungen für sein außergewöhnliches Engagement im Jugendfußball ausgezeichnet. Ende Januar erhielt er im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses den DFB-Ehrenamtspreis 2024.
Hervorzuheben sind insbesondere Detlevs Verdienste in der „Nach-Corona-Zeit“, als es darum ging, die Jugendfußballabteilung wieder zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.
Er spielte eine zentrale Rolle bei der Gewinnung und Rückkehr von ehrenamtlichen Jugendtrainern sowie neuen Mitgliedern für den Jugendausschuss. Durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen, Schnuppertrainings und Fußballtage gelang es ihm nicht nur, neue Aktive gewinnen, sondern auch das Vereinsleben spürbar wiederbeleben. Zusammen mit Katleen Strunk hatte auch er großen Anteil daran, dass Anfang 2023 wieder ein Juniorinnenteam für den Spielbetrieb gemeldet werden konnte. Zudem engagiert er sich im Abteilungsvorstand, ist beteiligt an der Organisation des bekannten internationalen Pfingstcups und unterstützt den Verein maßgeblich bei kleineren und größeren Projekten wie zuletzt beim Bau des neuen Tribünenkomplexes. Detlevs Hartnäckigkeit, Zuverlässigkeit und freundschaftliche Hilfsbereitschaft wird abteilungsübergreifend sehr geschätzt.
Blau-Weiss Hollage ist stolz darauf, so engagierte Mitglieder in seinen Reihen zu wissen. Ohne Ehrenamtler wie Katleen und Detlev wäre unser Vereinsleben nicht das, was es ist. Wir gratulieren beiden herzlich zu ihren verdienten Auszeichnungen und hoffen, dass sie uns noch lange mit ihrer Leidenschaft und Einsatzbereitschaft erhalten bleiben!
D. Lutzer/Blau-Weiss Hollage, Fotos: Swaantje Hehmann (von Detlev Barlag) und Blau-Weiss Hollage (von Katleen Strunk)
Der Startschuss ist gefallen. Die Autobahn Westfalen bricht an diesem Wochenende (21. bis 24. Februar)…
Die Immobilie des Monats von Schrey Immobilien in Wallenhorst, Ihrem Immobilien-Makler und Ansprechpartner aus Wallenhorst…
Anlässlich des Equal Care Day und des Weltfrauentags lädt Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter zu einer…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier