Daniela Rethmann (links) führt die Gäste durch das Wallenhorster Schulzentrum. Foto: André Thöle
Zur Delegation von Kontraktowicz zählten neben Ratsherr Przemysław Piech auch Anna Stokłos, Direktorin der Grundschule Stawiguda – Partnerschule der Realschule Wallenhorst (die Grundschule umfasst in Polen die Klassen 1 bis 8) – und Monika Markowicz, Direktorin der Grundschule im Ortsteil Ruś, sowie deren Kollegin Beata Szatkowska. Denn Ziel der Reise war nicht nur die Teilnahme an der Jubiläumsfeier, sondern insbesondere die Auffrischung persönlicher Kontakte zwischen den Schulen in Wallenhorst und Stawiguda nach zweijähriger pandemiebedingter Pause. „Unser Wunsch ist es, den Schüleraustausch möglichst bald wieder zu beleben“, erläuterte Daniela Rethmann, Konrektorin der Wallenhorster Realschule. Diesen Wunsch teilten auch die Lehrkräfte aus Stawiguda in der Hoffnung, dass es die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie alsbald ermöglichen werden.
Während ihres Aufenthalts in Wallenhorst informierten sich die polnischen Gäste auch über das Kinderbauernhof-Projekt der Erich-Kästner-Schule und warfen im Museum Industriekultur einen Blick in die Geschichte der Region.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier