Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (links) und CDU Landtagskandidat Markus Kleinkauertz in Hollage. Foto: CDU Wallenhorst
Vor vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zeigte sich Althusmann angriffslustig – vor allem gegen die aktuellen Entwicklungen und Beschlüsse in der Bundespolitik, auf die die Landesregierungen vielfach über den Bundesrat eine Mitentscheidung tragen. Vor allem kritisierte er die Uneinigkeit der Bundesregierung, insbesondere die Energie-, Steuer- und Landwirtschaftspolitik. Ideologie dürfe bei den heutigen Problemen keinen Einfluss auf politische Entscheidungen haben.
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen auch aufgrund von aktuellen Themen, die in der Gemeinde Wallenhorst aktuell und wichtig sind. Tempo 30 vor der Erich-Kästner-Grundschule in Hollage, der Bürgerradweg nach Halen und Lärmschutz an der B68 in Lechtingen. Der Minister versprach sich alle diese drei Themen genau anzuschauen und zu prüfen. Bezüglich der Grundschule Hollage machte sich Althusmann persönlich ein Bild von der Situation vor der Schule und versprach noch vor der Wahl eine Prüfung mit Antwort. Kleinkauertz versprach bei diesen Themen immer wieder nachzuhaken und keinen zu vergessen.
Landtagskandidat Markus Kleinkauertz und der Landtagsabgeordnete Clemens Lammerskitten dankten ihrem CDU Landesvorsitzenden für seinen Besuch und den gezeigten Einsatz. Dies unterstützte der lautstarke Applaus auf dem Josefsplatz.
Dr. Dennis Schratz
Foto: CDU Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier