Stefan Sprenger mit dem VW up!, der ab sofort allen Stadtteilauto-Kundinnen und Kunden am Josefsplatz in Hollage zur Verfügung steht. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Die Nutzung des Carsharing-Angebots ist denkbar einfach. Eine Registrierung erfolgt online. Im Anschluss muss lediglich ein gültiger Führerschein in Verbindung mit dem Personalausweis im Wallenhorster Rathaus vorgezeigt werden. Hier erhält man gleichzeitig auch die Zugangskarte, mit der die Autos geöffnet werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls im Mobilitätszentrum der Stadtwerke Osnabrück am Neumarkt in Osnabrück möglich.
„Gebucht werden die Autos per App oder direkt über die Internetseite von Stadtteilauto. Auch per Telefon kann man die Autos buchen“, beschreibt Klimaschutzmanager Stefan Sprenger, der in Wallenhorst Ansprechpartner für das Carsharing ist, das Vorgehen. „Carsharing ist ein wichtiger Baustein für die klimafreundliche Mobilität: Es ersetzt durchschnittlich zehn private Fahrzeuge, da die Nutzerinnen und Nutzer somit auf den Zweitwagen verzichten können. Dies schont wichtige Ressourcen.“
Neben den Fahrzeugen in Hollage und Wallenhorst können registrierte Kundinnen und Kunden auch die weiteren Fahrzeuge der Stadtteilauto-Flotte in Osnabrück nutzen. Wallenhorster Nutzerinnen und Nutzer erhalten zudem vergünstigte Sonderkonditionen. So entfällt unter anderem in den ersten drei Monaten die Grundgebühr.
Neben dem neuen Standort in Hollage ist bereits eine weitere Ergänzung in Planung: Im Neubaugebiet am Stadtweg in Rulle wird ebenfalls ein Fahrzeug von Stadtteilauto stationiert werden. Wann genau, steht noch nicht fest, da dies vom Fortschritt des Baugebiets abhängig ist. Sprenger stellt aber in Aussicht, dass sobald das erste Haus dort bezogen wird auch das Carsharing-Angebot starten soll.
Auch am Standort am Rathaus ändert sich bald etwas: Die beiden derzeitigen Autos werden ausgetauscht. „In der Vergangenheit war es vielfacher Wunsch, dass ein Auto zur Verfügung steht, mit dem auch etwas größere Dinge transportiert werden können. Deshalb wird der Toyota Aygo in den kommenden Wochen durch einen Opel Astra Kombi ersetzt“, berichtet Sprenger. Und das bisherige Elektroauto, ein Renault Zoe, werde durch einen Opel e-Corsa ausgetauscht.
Fragen rund um das Thema Carsharing in Wallenhorst beantwortet Klimaschutzmanager Stefan Sprenger gern unter Telefon 05407 888-740. Auch das Team von Stadtteilauto steht unter Telefon 0541 6854458 sowie im Mobilitätszentrum der Stadtwerke Osnabrück am Neumarkt gern zur Verfügung. Informationen im Internet gibt es unter stadtteilauto.info.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 8. Februar 2022 21:09
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier