Das Rathaus in Wallenhorst. Foto: Rothermundt / Wallenhorster.de
Die Infektionslage hat sich seitdem nicht entspannt. Darum soll diese Regelung im kommenden Jahr bis auf weiteres fortgesetzt werden. „Wir müssen weiterhin darauf achten, gerade gegenüber älteren Menschen keine Risiken einzugehen und Gefährdungen zu reduzieren“, sagt Steinkamp im Einvernehmen mit den kirchlichen Leitungen. „Aktuell können wir nur abwarten, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt. Wir möchten es vermeiden, vorschnell zur bislang üblichen Praxis zurückzukehren.“ Die Entscheidung darüber müsse verantwortungsbewusst getroffen werden, auch wenn es etwas länger dauern könne. Zumal sich die Jubilare über einen Brief, ein Telefonat oder vielleicht einen Videoanruf sicherlich auch freuen würden.
wa/pm, Foto: Rothermundt / Wallenhorster.de
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier