Absolventen und Jurymitglieder vor der Alten Küsterei. In der ersten Reihe (von links): Birte Loddeke, Max Kroop, Virginia Obert, Charline Kramer und Bettina Bunkenburg. Foto: André Thöle
Kommunikation, Styling und Erscheinungsbild, Tischmanieren und Umgangsformen – die Jury achtet auf jede Kleinigkeit und bewertet nach Punkten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Während Christa Stubenreich den Schülerinnen und Schülern ein Drei-Gänge-Menü samt Aperitif, begleitenden Getränken und „Gruß aus der Küche“ serviert, gehen die Jurymitglieder um den Tisch und schauen genau hin. Erschwerte Bedingungen für die Acht- und Neuntklässler. Die Stimmung ist angespannt, lockert sich jedoch mit jedem Gang.
„Ihr habt das richtig gut gemacht“, wird Bürgermeister Otto Steinkamp, der sich zum 10-jährigen Jubiläum des Knigge-Kurses als Juror betätigt, abschließend sagen. „Es ist auch schwer, unter Beobachtung zu essen – das könnte ich auch nicht.“ Vor vier Jahren nach der Wahl, als er plötzlich in neuer Funktion zu neuen Anlässen gehen musste, hätte er sich selbst solch einen Kurs gewünscht, teilt er den Jugendlichen während der Begrüßung mit. Von daher freue es ihn sehr, dass die Alexanderschule diesen Kurs seit zehn Jahren anbiete.
Neben Steinkamp engagieren sich Anette Innerlich vom Schulelternrat, Veronika Lauxtermann von der EAB Elektrotechnik GmbH, Hermann Goosmann von Marschall Moden, Annegret Rethmann als Vorsitzende der Bürgerstiftung, Schulleiter Arne Willms sowie die Projektleiterinnen Birte Loddeke und Bettina Bunkenburg in der Jury. Sie alle sind begeistert, wie die Mädchen und Jungen sich präsentieren. „Als sie reingekommen sind, habe ich gedacht: Mensch, siehst du toll aus“, sagt Bunkenburg. Auch Willms – bereits seit drei Jahren Jurymitglied – sei jedes Mal von der optischen Präsentation seiner Schülerinnen und Schüler beeindruckt. Innerlich hingegen fällt schon während der Vorspeise etwas ganz anderes auf: „Erstaunlich, wie ruhig Jugendliche am Tisch sein können.“ Doch Loddeke beruhigt: „Keine Angst, die fangen gleich wieder an zu atmen.“
Nachdem die Jurymitglieder ihre Punkte auf den Bewertungsbögen vergeben haben, bleibt es den Projektleiterinnen überlassen, die Siegerehrung vorzunehmen. Die gute Nachricht: „Ihr alle bekommt Zertifikate, auf denen schwarz auf weiß steht, dass man euch ruhig zum Essen einladen kann“, so Bunkenburg. Die bessere Nachricht: Für die drei Erstplatzierten gibt es zusätzlich noch einen kleinen Preis – verpackt in Umschlägen in den Farben Bronze, Silber und Gold. Birte Loddeke und Bettina Bunkenburg überreichen sie feierlich an Max Kroop (Platz 3), Charline Kramer und Virginia Obert.
wa/pm, Fotos: André Thöle
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier