Eine blühende Wiese als Nahrung und Schutz für Wildtiere. Felix Sauer (Stavermann GmbH) und die Wallenhorster Umweltbeauftragte Isabella Draber sind mit dem Ergebnis der Aussaat zufrieden. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Der bisher als Rasenfläche genutzte nährstoffarme Boden wurde dafür gefräst, anschließend wurde das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Saatgut aufgetragen und angewalzt. Wallenhorsts Umweltbeauftragte stand hierbei beratend zur Seite. „Aktuell dominiert hier die Schafgarbe als Blühpflanze, Malve und Wilde Möhre sind jetzt schon zu sehen und werden im nächsten Jahr ebenfalls blühen“, erläutert Isabella Draber. In diesem regenreichen Sommer hat sich die überwiegend aus Lichtkeimern bestehende „Osnabrücker Mischung“ sehr gut entwickelt. „Als hier der Mohn blühte, war die Fläche schon einige Male ein gutes Fotomotiv“, erzählt Felix Sauer, Mitarbeiter der Stavermann GmbH. In einer Vereinbarung mit der Gemeinde Wallenhorst erklärt sich das Unternehmen dazu bereit, diese Blühfläche für mindestens fünf Jahre zu erhalten.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 3. August 2021 12:53
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier