- Anzeige -
Nachrichten

Perfekte Ergänzung der Projekttage Besuch des „PolenMobil“ an der Realschule Wallenhorst

Das PolenMobil war während der Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ an der Realschule Wallenhorst. Foto: Realschule Wallenhorst
Das PolenMobil war während der Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ an der Realschule Wallenhorst. Foto: Realschule Wallenhorst
Das PolenMobil war während der Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ an der Realschule Wallenhorst. Foto: Realschule Wallenhorst
Das PolenMobil war während der Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ an der Realschule Wallenhorst. Foto: Realschule Wallenhorst
Das PolenMobil war während der Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ an der Realschule Wallenhorst. Foto: Realschule Wallenhorst
Der Besuch des „PolenMobil“ an der Realschule Wallenhorst war eine perfekte Ergänzung der Projekttage. Das PolenMobil ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Vom 12. bis 14. April fanden an der Realschule Wallenhorst die Projekttage unter dem Motto „Fest der Kulturen“ statt. So durfte auch das Projekt „Cześć Polksa, hallo Polen!“ unter der Leitung von Frau Ostwaldt und Frau Rethmann nicht fehlen, damit der bevorstehende Austausch im September mit der Partnerschule in Stawiguda wieder ins Leben gerufen wird. Bei der Zubereitung von polnischen Spezialitäten wurde die Gruppe tatkräftig von Gabie Steier und Christel Mysliworski von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft unterstützt. Zudem war die Freude besonders groß, dass das PolenMobil die Schule besuchte.

Anzeige

Der Projektleiter Sebastian Borchers informierte die 30 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 6-9 auf spielerische Art und Weise über das Land Polen, seine Menschen und die Sprache. Hierbei stellte eine große begehbare Landkarte Gemeinsamkeiten und Unterschiede Polens und Deutschlands dar. Die Teilnehmer*innen des Projektes konnten zudem ihre familiären und sprachlichen Bezüge zu unserem Nachbarland zeigen. An diesem Vormittag wurden unterschiedliche Fragen beantwortet: Wie sage ich „Guten Tag“ und stelle mich vor, wer regiert das Land Polen, wer sind neben Robert Lewandowski und Mark Forster bekannte Persönlichkeiten und gibt es Wörter in unserer Sprache, die dem Polnischen ähneln?

Die drei Projekttage waren eine gute Vorbereitung auf den anstehenden Austausch mit unseren Partnerschulen in Stawiguda, dem Gymnazium in Stawiguda und Rús. So können die Schüler*innen im Herbst die 20 Austauschschüler*innen unter anderem mit einem „Dzien Dobry“ („Guten Tag“) in Empfang nehmen.

St. Sch. / Realschule Wallenhorst
Fotos: Realschule Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Viele Beförderungen im Jubiläumsjahr</span> Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rulle

Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier