Gehölzpflegearbeiten finden an der B 68 statt. Symbolfoto: hagenstaadt / Pixabay
Aufgrund des teilweise felsigen Bodens und einer schwachen Verwurzelung sind die Gehölze als nicht ausreichend standsicher eingeschätzt. Daher müssen insbesondere Weiden, Pappeln und Birken, die sich in der Nähe zur Fahrbahn befinden, entnommen werden. Zudem werden die an der B 68 verlaufenden Gräben freigeschnitten, um die Unterhaltung und die Abflussfunktion zu gewährleisten. Im Bereich der Ausfahrt Lechtingen befindet sich eine große, vielstämmige Weide, die „auf den Stock” gesetzt wird, um einen Jung-Austrieb zu fördern. Ein regelmäßiger Rückschnitt der Gehölze fördert deren Regeneration und den Wuchs dicht geschlossener Bestände.
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Osnabrück ist über das Vorgehen informiert.Mit geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen während der Gehölzpflegearbeiten ist zu rechnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund 14 Tage an und beginnen am Dienstag, 21. Januar. Dabei finden die Arbeiten jeweils zwischen 9 Uhr und 15 Uhr statt – also außerhalb der Hauptverkehrszeiten.
Baumkontrollen finden regelmäßig, abwechselnd im belaubten bzw. im unbelaubten Zustand der Bäume, durch speziell fortgebildete Baumkontrolleure statt. Diese kennen die Strecken und ihre Bäume sehr genau und haben ein geschultes Auge für alles rund um die Verkehrssicherheit.
Gefahrenstellen können somit frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Der Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Ch. Weh./NLSTBV, Symbolfoto: hagenstaadt / Pixabay
Ein Überblick über alle 14 öffentlichen Osterfeuer am Ostersonntag, 20. April 2025, in Wallenhorst, Hollage…
Top Rendite im Wallenhorster Zentrum. Angeboten werden 6 attraktive Gewerbeeinheiten (Baujahr 1998 / 2000) mit…
Jedes Jahr, kurz vor den Sommerferien machen sich Gruppen aus verschiedenen Ortsteilen, verkleidet und bepackt…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier