Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit (li.) und Mailyn Düsterhues, Personalleiterin bei der Franz Joseph Schütte GmbH (2. v. re.), freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Foto: Katja Bielefeld / MaßArbeit
Bei einer Betriebsbesichtigung machten sie sich ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten bei dem internationalen Hersteller von Armaturen, Brausen und Sanitärartikeln unter dem Dach der SCHÜTTE GROUP.
„Ausbildung vor Ort“ ist ein Kooperationsprojekt der MaßArbeit in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Osnabrück und der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland für die Ausbildungsregion Osnabrück. „Uns ist es wichtig, dass Multiplikatoren wie Berufsberatende, Vermittlerinnen und Vermittler sowie Lehrkräfte einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Betriebe bekommen. Sie sind oft die ersten Ansprechpersonen für Jugendliche, die auf der Suche nach einer passenden Ausbildung sind. Indem wir ihnen die Möglichkeit geben, sich die Abläufe und Ausbildungsangebote direkt vor Ort anzusehen und auch Fragen zu stellen, können sie besser beraten und jungen Menschen wertvolle Einblicke vermitteln“, betonte Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, die das Angebot organisierte.
Bei einem Rundgang hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen Blick auf die Produktion von Armaturen und in den Verwaltungsbereich zu werfen, um die modernen Arbeitsprozesse und die innovative Technologie des Unternehmens kennen zu lernen. Großen Wert legt Schütte auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung, wie Personalleiterin Mailyn Düsterhues erklärte. Den Azubis werde einiges an Benefits geboten. „Neben einer fundierten fachlichen Qualifikation profitieren die Auszubildenden von zahlreichen Weiterbildungsangeboten, dem Durchlaufen aller Abteilungen, regelmäßigen Feedbackgesprächen, internen Sprachkursen, kostenlosen Sportprogrammen und einer individuellen Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Ein Übernahmeangebot wird garantiert.“
Das Unternehmen mit insgesamt 475 Mitarbeitenden, das Niederlassungen in Frankreich, Türkei, China, Österreich und in den USA unterhält, bildet Kaufleute für E-Commerce, Groß- und Außenhandelskaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Mediengestalter Digital und Print und Fachinformatiker aus. „Die angehenden Fachkräfte müssen in unser Team passen. Daher möchten wir gerne, dass potenzielle Azubis vorab bei uns ein Praktikum oder einen Probearbeitstag ableisten“, erläuterte die Personalleiterin. Die beratenden Fachkräfte nutzten die Chance, Fragen zu stellen und sich mit Unternehmensvertretern über die Anforderungen und Perspektiven der jeweiligen Ausbildungsberufe auszutauschen. „Deutlich wurde auch, wie wichtig es ist, dass Unternehmen, Ausbildungsplatzvermittlerinnen und -vermittler sowie Lehrkräfte eng zusammenarbeiten und voneinander wissen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Unternehmen wie Schütte als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu entdecken und wertvolle Informationen für die Berufsberatung junger Menschen zu gewinnen“, so Kerstin Hüls abschließend.
S. J.-M./lkos/pm, Foto: Katja Bielefeld / MaßArbeit
„Wir wollen, dass die Linie 533 über den Haster Berg erhalten bleibt!“, sagt die engagierte…
Passend zum Frühlingserwachen bietet Schrey Immobilien aus Wallenhorst einen kostenlosen und unverbindlichen Immo-Check vor Ort…
Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2026/2027 findet in den Wallenhorster Grundschulen Anfang Mai…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier