Farbenfrohe Kunstwerke: Auf ihre amerikanische Versteigerung warten insgesamt 12 Bilder, die Kinder der Andreas-Kita in Wallenhorst gestaltet haben. Der Erlös ist für die Hochwasserhilfe in Nordrhein-Westfalen bestimmt. Foto: Andreas-Kita / Cathrin Gerber
„Über eine Vermittlungsstelle für die Hilfe im Katastrophengebiet ist der Kontakt zu der Tagesmutter in Ludendorf zustande gekommen“, berichtet Mareike Teepe, Leiterin der Andreas-Kita in Wallenhorst. Der Ort liege im Swisttal zwischen Euskirchen und Bonn und sei hart vom Hochwasser getroffen worden. Keine Versicherung komme für den Schaden auf. „Wir haben Bilder gesehen, wie es direkt nach der Flutwelle bei der Tagesmutter aussah und wir waren einfach nur entsetzt. Nach vielen Wochen ohne Strom betreut die Frau inzwischen wieder zwei ihrer Tageskinder, nun in ihrem privaten Wohnzimmer im Obergeschoss“, schildert Teepe den Alltag in der Kindertagespflegestelle.
Als nach der Hochwasserkatastrophe das Ausmaß deutlich wurde, wollten das Team der Andreas-Kita und die Elternschaft in der Einrichtung helfen. „Wir haben nicht mehr benötigte Möbel aus der Kita abgegeben. Diese wurden mit Hilfe von zwei Senioren aus der Gemeinde Wallenhorst nach Ludendorf transportiert. Die Tagesmutter hat sich riesig darüber gefreut“, sagt Teepe. Aber auch finanzielle Unterstützung sei nötig. So sei die Idee entstanden, gemeinsam mit den Kindern aus den drei Kindergartengruppen und der Krippe Bilder zu gestalten, die für den guten Zweck verkauft werden. „Das Malen der Bilder haben wir ab dem Start des Kindergartenjahres begonnen, natürlich zusätzlich zu der regulären Arbeit, wie der Eingewöhnung der neuen Kinder“, lobt Teepe den Einsatz ihrer Kolleginnen.
Die amerikanische Versteigerung der Kunstwerke beginnt am Freitag, 8. Oktober, um 15.30 Uhr in der Sporthalle der Realschule Wallenhorst, Fröbelstraße 2, 49134 Wallenhorst. Im Anschluss an die Versteigerung gibt es Bratwürstchen und Getränke. Es gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung. Deswegen ist bis Montag, 4. Oktober, eine Anmeldung per E-Mail (maeuse.andreas@ev-kitas-os.de) erforderlich. Die Vor- und Nachnamen aller teilnehmenden Personen, ihre Adresse und Telefonnummern müssen angegeben werden. Für den Zugang zur Sporthalle gilt die 3-G-Regel und eine Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes.
M. Ber. / pm, Fotos: Andreas-Kita / Cathrin Gerber
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier