Transparenz für den Verbraucher: Das Logo „Wir sammeln für Sie“ kennzeichnet die Container der Kooperationspartner zur Altkleidersammlung in der Region Osnabrück. Foto: A.W. Sobott/AWIGO.
Ziel der Verordnung ist es, eine Kreislaufwirtschaft für Textilien zu etablieren, die Recyclingquote bei Kleidung zu verbessern und damit die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten. Abfälle, die im Restmüll entsorgt werden, werden nämlich anschließend nicht recycelt, sondern kommen in die Müllverbrennungsanlage.
Mit Beginn des neuen Jahres müssen Altkleider deshalb über den Altkleidercontainer entsorgt werden. Das gilt auch für abgetragene und kaputte Kleidungsstücke, Bettlaken und Co. Eine Ausnahme bilden stark verschmutzte Textilien.
Wer seine alten Kleider weiterhin im Restmüll entsorgt, riskiert, dass die Müllabfuhr den Behälter nicht leert.
Die AWIGO bietet ihren Kundinnen und Kunden stattdessen verschiedene Möglichkeiten, Altkleider zu entsorgen. Altkleidercontainer befinden sich auf den sechs Recyclinghöfe in Ankum, Dissen, Georgsmarienhütte, Melle, Ostercappeln und Wallenhorst sowie auf den 27 Grünplätzen im Landkreis Osnabrück.
Alle AWIGO-Entsorgungsstandorte sind auf awigo.de sowie in der AWIGO-App zu finden. Bei Fragen zum Thema steht das AWIGO-Service-Center gerne zur Verfügung, per E-Mail unter info@awigo.de und telefonisch unter 05401 365555.
Ch. v. K./AWIGO, Foto: A.W. Sobott/AWIGO
Ein Überblick über alle 14 öffentlichen Osterfeuer am Ostersonntag, 20. April 2025, in Wallenhorst, Hollage…
Top Rendite im Wallenhorster Zentrum. Angeboten werden 6 attraktive Gewerbeeinheiten (Baujahr 1998 / 2000) mit…
Jedes Jahr, kurz vor den Sommerferien machen sich Gruppen aus verschiedenen Ortsteilen, verkleidet und bepackt…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier