Annika Wolff, Sina Spundflasch, Niklas Wolff, Kilian Sowiak und Niklas Adams (von links) konnten sich nicht nur über ihre Leistung beim Stadtradeln, sondern auch über attraktive Gewinne freuen. Foto: Thomas Remme
Auf Initiative von Hale Ünlü-Lachnitt, Lehrerin der Alexanderschule, ist ihre Schule sehr engagiert bei diesem Projekt: „Auch wenn bereits viele Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule kommen, wollen wir mit der Teilnahme am Stadtradeln diejenigen motivieren, die dies bislang noch nicht gemacht haben. So können wir die Anzahl der Eltern-Taxis reduzieren und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
In diesem Jahr machten 26 Schülerinnen und Schüler beim Stadtradeln mit. Sie fuhren in den drei Wochen insgesamt 4.544,5 Kilometer mit dem Fahrrad und sparten dadurch 645,3 Kilogramm CO2 ein. Eine solch gute Leistung wurde entsprechend belohnt. Schulintern sind die besten Radlerinnen und Radler ausgezeichnet worden und erhielten einen Pokal. Mit einer hervorragenden Leistung von 444 Kilometer erreichte Niklas Willer aus der Klasse 10a den ersten Platz. Wie im letzten Jahr schaffte es Frederik Eßer unter die ersten Drei: mit 432,1 Kilometern landete er dieses Mal auf dem zweiten Platz. Rico Innerlich aus der 7a folgte mit 429,6 Kilometern auf Platz drei.
Auch bei der Verlosung durch die Gemeinde Wallenhorst konnten sich fünf Schülerinnen und Schüler über Preise freuen. So überreichte Klimaschutzmanager Stefan Sprenger Niklas Wolff (6b) zwei Freikarten für den Kletterwald Osnabrück im Nettetal und Sina Spundflasch (8b) zwei Freikarten für das Panoramabad in Georgsmarienhütte. Mit weiteren Gewinnen wurden Kilian Sowiak (8a), Annika Wolff (8b) und Niklas Adams (7a) bedacht. „Ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule sowie an Frau Lachnitt. Ich freue mich, wenn im nächsten Jahr weitere Schulen diesem tollen Beispiel folgen und sich beim Stadtradeln engagieren“, so Sprenger.
A. Th./pm/wa, Foto: Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier