Leonie Winter und Otto Steinkamp (vorn auf der Bank) hissen gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Flagge gegen Gewalt an Frauen. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Beim symbolischen Teil der Veranstaltung – dem Hissen der Flagge gegen Gewalt – stieß der Präventionsrat der Gemeinde hinzu.
„Ich bin begeistert, wie viele Menschen aus Haupt- und Ehrenamt heute unserer Einladung zu diesem wichtigen Anlass gefolgt sind, um sich gegen Gewalt an Frauen zu positionieren“, zeigte sich Bürgermeister Otto Steinkamp erfreut über die rege Beteiligung. Leonie Winter ergänzte: „Die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt bundesweit einen Anstieg von geschlechtsspezifischen Gewalttaten und diese Entwicklung betrifft uns alle.“
Im Rahmen des Aktionstages stellten die Landfrauen eine orange Bank vor dem Rathaus auf, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Sabine Stenzel hob dabei die Wichtigkeit dieses durch den Landkreis wandernden Mahnmals hervor, mit dem sich der gesamte Kreisverband der Landfrauen Osnabrück gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stark macht.
Auch beim nachfolgenden Treffen des Präventionsrates dominierte das Thema im Vortrag des neuen Dienststellenleiters der Polizei Dennis Duisen, der den Fokus auf häusliche Gewalt legte. Ebenfalls vertreten waren Mitarbeiterinnen des sozialpsychiatrischen Diensts des Landkreises Osnabrück, die aus der Praxis über ihre Arbeit berichteten.
„Wir konnten heute nicht nur einen Raum für den interdisziplinären Austausch schaffen, sondern können uns darüber hinaus noch einen Monat über die orange Bank als Mahnmal der Aufklärung und Ort des Nachdenkens freuen“, fasste Leonie Winter den Tag zusammen.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 28. November 2024 13:17
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier