Landrätin Anna Kebschull (ganz links) überreichte in diesem Jahr wieder persönlich die Ehrenamtskarte. Foto: Landkreis Osnabrück/Aileen Rogge
Voraussetzungen für den Erhalt ist ein Engagement von mindestens jeweils 250 Stunden in den vergangenen drei Jahren – also im Schnitt fünf Stunden pro Woche. Die Bilanz für die in diesem Jahr Geehrten: fast 71.000 Stunden ehrenamtliches Engagement. „Es ist von besonderer Bedeutung für uns, das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu ehren, denn diese Mitmenschen sind eine wertvolle und unerlässliche Unterstützung für eine lebenswerte und solidarische Gesellschaft im Landkreis Osnabrück“, sagte Kebschull.
Die Ehrenamtskarte ist eine Auszeichnung des Landes Niedersachsen für ganz besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement. Seit 2008 verleiht der Landkreis Osnabrück die Ehrenamtskarte an Engagierte – bis heute genau 2716 Mal.
Die Einsatzgebiete der Bewerberinnen und Bewerber sind vielseitig: Kirche, Soziales/Senioren/Jugend, Sport, Feuerwehr/Rettungsdienst/Katastrophenschutz, Kultur/Musik, Migration oder Umwelt. „Das Engagement findet oftmals in unseren Vereinen und Verbänden statt. Diese sind charakteristisch für unsere Region. Immer häufiger organisieren sich die Menschen aber selbst, haben eine gute Idee, sehen eine Herausforderung oder ein Problem vor Ort und packen es an“, führte Kebschull aus. Erfreulich sei zudem die große Altersspanne der Ausgezeichneten, nämlich zwischen 17 und 81 Jahren. „Immer wieder erfahre ich von Engagierten, Gutes tun tut gut. Ehrenamt macht glücklich.“ Allerdings müssten auch die Rahmenbedingungen stimmen. Dies sei eine wichtige Aufgabe des Landkreises. „Wir möchten, dass Sie Ihr Ehrenamt und Ihr Engagement reibungslos ausüben können“, sagte die Landrätin.
Die diesjährige Feierstunde wurde abgerundet mit einem gemeinsamen Abendessen und musikalischer Unterhaltung des Duos TwoGathered, regen Austausch und Motivation zum Weitermachen.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind erhältlich unter www.landkreis-osnabrueck.de/ehrenamtskarte.
H. M.-D./lkos, Foto: Landkreis Osnabrück/Aileen Rogge
This post was last modified on 25. September 2022 14:51
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier