Andreas und Anke Thünker öffnen am Sonntag (26. Mai) die Türen der Hollager Mühle und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Dieses Jubiläum möchte die Gemeinde Wallenhorst mit einem Tag der offenen Tür feiern. Dazu lädt sie alle Interessierten herzlich am Sonntag (26. Mai) von 11 Uhr bis 18 Uhr ein und bietet ein unterhaltsames Rahmenprogramm rund um den Mühlenturm an: Gottesdienst in der „Open-Air-Kirche“, Kaffee, Süßes und Herzhaftes, Grill und Getränke, Kinderanimation mit Schminkstation, Feuerbaustelle, Bogenschießen, Kletteraktion, Ballonkünstler und Buttonmaschine sowie Spiel und Spaß auf dem weitläufigen Gelände der Jugendfreizeitstätte.
Abenteuer erleben zwischen Feld, Wald und See, Menschen begegnen und die abwechslungsreiche Umgebung entdecken: Wer darauf Lust hat, ist in der Hollager Mühle richtig. Die Jugendfreizeitstätte mit Zeltplatz befindet sich auf einem 2,7 Hektar großen Grundstück inmitten eines kleinen Waldes. Mittelpunkt der Anlage ist der Turm einer gut 170-jährigen Wassermühle samt Mühlenteich und Mühlenbach, der sich über das Gelände schlängelt. Vielfältige Möglichkeiten auf dem Gelände tragen zu einer unbeschwerten Freizeit bei.
Die von der Gemeinde Wallenhorst betriebene Jugendfreizeitstätte nimmt vor allem Kinder- und Jugendgruppen auf. Natürlich sind auch Erwachsenengruppen und Einzelgäste willkommen. Raum für die verschiedenen Wünsche ist reichlich: Der Mühlenturm bietet 30 Übernachtungsmöglichkeiten mit Gruppen- und Speiseraum. Der Zeltplatz ist auf eine Kapazität von etwa 200 Personen ausgelegt. Das Badehaus bietet den Zeltplatzgästen moderne sanitäre Anlagen. Im finnischen Holzblockhaus gibt es weitere Räume für Übernachtungen. Platz für Tagungen und Feierlichkeiten finden sich im Kolping-Pavillon.
Für Fragen oder Buchungen steht Hausleiter Andreas Thünker unter Telefon 05407 5611 gern zur Verfügung. Weitere Informationen rund um die Jugendfreizeitstätte Hollager Mühle gibt es ebenfalls auf der Internetseite hollager-muehle.de.
wa/pm, Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier