Die Jugendlichen lernen von Kornelia Böert (links) alles, was ein verantwortungsvoller Babysitter wissen muss. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Anette Boberg
Inhalte des Kurses waren Entwicklung und Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern ebenso wie der Umgang mit Gefahren- oder Konfliktsituationen. Besonderes Gewicht legte Böert außerdem auf altersgerechte Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Auch die Maskottchen von Wallenhorst – „Walli und Horst“ – spielten im Kurs eine Rolle. Denn welche Hilfemöglichkeiten es gibt, ist auch für Babysitter eine wichtige Information. „Walli und Horst“ sind als Sympathiefiguren ebenfalls ein Baustein des Konzepts Kinder- und Familienfreundlichkeit. So selbstverständlich wie es für Erwachsene eigentlich ist, zu helfen, so selbstverständlich sollten Kinder wissen, dass ihnen geholfen wird. Der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ macht sich stark für die kleinen Kunden und hat als Zeichen für Kinderfreundlichkeit die „Helfende Hand“ ins Leben gerufen. Damit verfolgt er das Ziel, dass Kinder in Wallenhorst ohne Kloß im Hals in die Geschäfte kommen mögen, um nach einer Hilfe zu fragen.
Mit dem deutlich sichtbar im Eingangsbereich platzierten Logo „Helfende Hand“ machen Geschäftsleute und öffentliche Einrichtungen in Wallenhorst für jeden sichtbar, dass sie Kindern in Not Erste Hilfe leisten, die Möglichkeit zum Telefonieren und kurzzeitige Beschäftigungen während der Wartezeit auf die Eltern anbieten. Der runde Aufkleber mit den helfenden Händen heißt alle Kinder herzlich willkommen. Er ist eine Art Wegweiser für Kinder auf ihrem sicheren Weg durch die Gemeinde: Hier bekommen sie Erste Hilfe, hier können sie schnell mal zur Toilette gehen, hier können sie in der Not einen Anruf tätigen und hier können sie in der Spielecke warten oder ein Kinderbuch lesen, bis ihre Eltern sie abholen.
Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihnen die Eignung für die verantwortungsvolle Aufgabe des Babysittens bescheinigt. Nur mit Zertifikat übernimmt das Familienservicebüro der Gemeinde Wallenhorst die Vermittlung. Wer einen Babysitter benötigt, kann sich hier unter Telefon 05407 888-514 bzw. -515 an Eva-Maria Meins-Niemann oder Christina Middendorp wenden.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Anette Boberg
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier