- Anzeige -
Anzeige

Anzeige. BU-Versicherung bei Bürojob? – Helberg klärt auf!

Viele Menschen denken bei der Berufsunfähigkeit (BU) an Unfälle und schwere körperliche Einschränkungen, doch die Realität sieht anders aus. Statistiken zeigen, dass Unfälle nur in weniger als 10% der Fälle zur Berufsunfähigkeit führen. Viel häufiger sind psychische und körperliche Erkrankungen die Ursache. Diese Erkenntnis ist besonders wichtig für Büroangestellte, die oft davon ausgehen, dass ihre geringe körperliche Belastung sie vor Berufsunfähigkeit schützt.

Jeder Vierte wird irgendwann berufsunfähig
Psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen, chronische Rückenprobleme, Kopfschmerzen und Migräne, verschlechterte Sehkraft und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind typische Ursachen für Berufsunfähigkeit im Büro. Gleichzeitig liegt die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig zu werden, bei etwa 25% . Das bedeutet, jeder vierte Berufstätige ist betroffen. Aus diesem Grund ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Büroangestellte unerlässlich.

Was leistet eine BU-Versicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit, indem sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt. Diese Rente hilft, laufende Ausgaben zu decken und den Lebensstandard zu halten, wenn das Einkommen aus dem Beruf wegfällt. Die Kosten für eine BU-Versicherung variieren je nach Alter, Gesundheitszustand, Berufsgruppe und der gewünschten Rentenhöhe. Büroangestellte können oft mit günstigeren Beiträgen rechnen, da sie als Berufsgruppe ein geringeres Risiko für Unfälle haben.

Typische monatliche Beiträge für Büroangestellte liegen zwischen 30 und 100 Euro, je nach individuellen Umständen. Um die besten Angebote zu finden, ist eine individuelle Beratung und ein Vergleich der verschiedenen Versicherungen wichtig..

Berufsunfähigkeitsversicherung oder Erwerbsminderungsrente?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die Erwerbsminderungsrente sind die zwei zentralen Bausteine der sozialen Absicherung, unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten. Während die Erwerbsminderungsrente eine staatliche Leistung ist, bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung eine zusätzliche Möglichkeit der privaten Absicherung. Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht in der Regel nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu sichern, da sie nur einen Bruchteil des letzten Einkommens ersetzt und oft an strenge Voraussetzungen gebunden ist. Im Gegensatz dazu zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung eine individuell festgelegte monatliche Rente, sobald der Versicherte aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, unabhängig davon, ob er in einem anderen Berufsfeld noch arbeiten könnte. Diese private Vorsorge bietet somit eine deutlich höhere finanzielle Sicherheit und ist somit absolut ratsam.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine sinnvolle Absicherung, die jeder Büroangestellte in Betracht ziehen sollte, um im Falle eines gesundheitlichen Schicksalsschlags finanziell abgesichert zu sein. Für weitere Informationen und eine unverbindliche Beratung können Sie sich gerne an Helberg wenden:

Kontakt:
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K.
Karlstr. 3
49074 Osnabrück

Weitere Informationen bei Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K..

Anzeige, Foto: @gettysignature
Hinweis: Dieser Beitrag ist ein „sponsored post“, ein bezahlter Artikel und somit eine Anzeigen-Sonderseite.

This post was last modified on 10. Juni 2024 20:15

- Anzeige -
Published by
Anzeige / sponsored post

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Viele Beförderungen im Jubiläumsjahr</span> Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rulle

Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier